Magnetventile – kompakte Steuerung für medizinische Anwendungen
RAPA – Magnetventilkompetenz seit 1966
Ein Magnetventil ist ein elektrisch gesteuertes Ventil, das den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Medien in medizinischen Geräten regelt. Es besteht im Kern aus einer Spule (Magnet), die beim Einschalten ein Magnetfeld erzeugt und dadurch einen Kolben oder eine Membran bewegt – so wird der Durchfluss geöffnet oder geschlossen. Das Schalten eines Magnetventils wird durch die Bewegung des Ankers bewirkt. Ist der Anker direkt mit dem Dichtelement (Teller, Dichtung oder Membran) mechanisch gekoppelt, so handelt es sich um ein direkt gesteuertes Ventil.
Dieses Prinzip lässt sich in verschiedenen Ventilvarianten durch unseren Baukasten realisieren, z. B. als 2/2-Wegeventil (NC = normally open / stromlos geschlossen, NO = normally closed / stromlos geöffnet) oder als 3/2-Wegeventil (ebenfalls NC oder NO).
In medizinischen Anwendungen kommen Magnetventile vor allem dort zum Einsatz, wo der präzise, sichere und wiederholgenaue Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen erforderlich ist.
Typische Einsatzbereiche sind Beatmungsgeräte, Infusionssysteme, Geräte für die Dialyse, Labortechnik, Blutdruckmesssysteme und die Steuerung von Gasen in medizinischen Geräten. Magnetventile finden auch Anwendung in der Steuerung von Flüssigkeitsströmen in medizinischen Diagnose- und Behandlungseinrichtungen, wie etwa in der Anästhesie, der Chirurgie und der Intensivmedizin.
Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sich Magnetventile selbst in platzkritischen Anwendungen integrieren und bieten sich daher besonders für die Entwicklung integrierter Systemlösungen in medizinischen Geräten und Geräten der Patientenversorgung an.

Angebot & Umsetzung für Entwicklungsprojekte anfragen
Sonderprojekt?
Sie haben eine konkrete Projektanfrage, benötigen eine spezielle Lösung oder Dienstleistung? Dann senden Sie uns bitte einige kurze Angaben zu Ihrem Anliegen.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und vermitteln Ihnen für Ihre Anfrage den richtigen Experten.






